Zunächst einmal … Visual Merchandising ist nicht Dekoration. Was allgemein gerne in einen Topf geworfen wird, sind genaugenommen zwei vollkommen unterschiedliche Berufe. Dekoration und Visual Merchandising können jedoch als Partner verstanden werden, die sich im Idealfall wunderbar ergänzen und das Gesamtbild abrunden. Was dem Dekorateur die Gestaltung eines angemessenen Rahmens für das zu bewerbende Produkt, ist dem Visual Merchandiser der strategische, abverkaufsorientierte Warenaufbau, und eine strukturierte Artikelplatzierung. Vollkommen voneinander zu trennen sind die beiden jedoch nicht. Bei jedem Umbau und jeder Neugestaltung einer Verkaufsfläche, müssen selbstverständlich auch Visual Merchandiser, Aspekte aus dem Bereich der Dekoration in ihre Arbeit miteinbeziehen … Doch am Anfang von Allem steht zunächst immer eines. Einen Kaufimpuls zu wecken. Die Aufmerksamkeit des Kunden für ein Produkt zu gewinnen … Und dieses letzten Endes, auch zu verkaufen.
In der heutigen Vielfalt und Fülle verliert sich das einzelne Produkt, die einzelne Marke jedoch schnell in der Masse. Die professionelle Betreuung der Fläche durch einen Visual Merchandiser ermöglicht …
- ein ausgewogenes und dennoch spannendes Warenbild zu schaffen,
- die Verweildauer der Kunden auf der Fläche zu verlängern,
- Zusatzverkäufe zu generieren,
- Abverkäufe gezielt zu steuern,
- Warendruck optisch zu reduzieren,
- partielle Leerstände in der Warenpräsentation auszubalancieren,
- und das individuelle Gesicht Ihrer Geschäftsräume herauszuarbeiten.
- Kurz gesagt: Arbeiten im Detail ohne den (Über-)Blick fürs Gesamte zu verlieren.
Ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen, gutes Gespür für die Kombination von Materialien, vorausschauendes, speditives und fokussiertes Arbeiten sind Grundvoraussetzungen, um den individuellen Ansprüchen jeder Marke und jedes Händlers gesamtwirtschaftlich gerecht werden zu können.
Visual Merchandising alleine wäre jedoch nichts, ohne eine enge Zusammenarbeit mit dem Verkaufspersonal. Der Einblick in die Abverkaufssituation und die Integration der dadurch gewonnenen Informationen, begünstigen eine filialspezifische Planung und Umsetzung.
Visual Merchandising verbindet die optimale, visuelle Darstellung des Artikels im Speziellen und jeder Marke im Besonderen mit dem Raum & den Menschen darin.
Mehr als falten, legen, hängen.